Sonntag, 15. Juli 2012

Reflexionen eines Suchenden


Liebe Leser!

Auf den bereits angekündigten Artikel zum Thema "Geldschöpfung, Zinseszins und Werte" müsst Ihr noch ein wenig warten. Aktuell bin ich zu sehr mit meinem gerade erschienen Buch "Reflexionen eines Suchenden" beschäftigt. Da es unter anderem auch ein sehr politisches Buch geworden ist, möchte ich daraus einen kurzen Auszug vorstellen.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass der Scheinwerfer (wie mein neuer Blog) ein rein ehrenamtliches Projekt ist. Mir sei also verziehen, wenn ich an dieser Stelle ein bisschen Werbung in eigener Sache mache...

Es geht mir nicht darum, auf einer „Occupy-Welle“ zu reiten; Ihr kennt mich ja auch von meinen Artikeln als kritischer Geist, der sich möglichst vielseitig mit Themen aller Art auseinandersetzt. Aber natürlich gibt es Schnittstellen und interessierte Leser finden sich auch gerade unter denen, die sich für einen Wandel einsetzen.

Der Auszug ist aus dem Kapitel "Auseinandersetzung mit der Welt" aus dem ersten Teil des Buches, in dem ich beschreibe, warum ich aussteigen wollte. Weiterführende Informationen zu den anderen Aspekten des Buches finden sich im Anschluss.


Auseinandersetzung mit der Welt


»Lieber als Liebe, als Geld, als Ruhm gebt mir Wahrheit. Ich saß an einem Tische, wo feine Weine und Speisen im Überfluss vorhanden waren, wo man mich sorgsam bediente, wo es aber keine Aufrichtigkeit und Wahrheit gab. Hungrig verließ ich ihren ungastlichen Tisch. Die Gastfreundschaft war so kalt wie das Gefrorene.«

Henry David Thoreau, Walden. Ein Leben in den Wäldern.



"In meinen Augen war das Konsumdenken der westlichen Zivilisation unsinnig und folgte einer Wachstumsideologie, die die Wurzeln des Lebens zerstörte. Ihr liegt ein Ressourcenverbrauch zugrunde, den unser Planet mit seinen endlichen Ressourcen nicht dauerhaft stillen kann. Die Welt schreit nach Entschleunigung. Die Grenzen des Wachstums sind schon lange erreicht. Doch anstatt dem Rechnung zu tragen und unseren Wohlstand einzuschränken und zu einer nachhaltigen Entwicklung zu finden, geht alles weiter wie bisher und es werden Kriege um die Ressourcen geführt. Noch immer beschwören viele Ökonomen ein weiteres Wachstum, um das
bestehende Wirtschaftssystem am Laufen zu halten. Der Mensch gewöhnt sich offensichtlich schnell an ein Mehr und ist nur sehr schwer dazu zu bewegen, auf etwas zu verzichten und zu teilen.

Doch die Anhäufung von Materiellem führt nur scheinbar zum erhofften Glück. Denn es werden immer neue Bedürfnisse geweckt. Schließlich entsteht eine Gier, die niemals gestillt werden kann. Ich hingegen wehrte mich schon lange gegen die Gier und versuchte Verzicht zu lernen und eine Erfüllung zu finden, die unabhängig war von immer neuen Reizen der Werbung. Medien suggerieren, dass allein Konsum und Wohlstand zu Glück führen würden. Diese Beeinflussung führte dazu, dass Mitmenschlichkeit und Gerechtigkeit immer mehr an den Rand gedrängt werden. Die Menschen verlernen, in sich selbst zu hören, um wahre von vermeintlichen Bedürfnissen zu unterscheiden. Der Kampf um Besitz und Anerkennung wird immer härter geführt. Dabei bleibt die Solidarität auf der Strecke. Die eigenen Wünsche stehen weit über denen der Anderen. Egoismus ist ein Fluch, der auch auf mir lastete. Wir leben in einer Ellbogengesellschaft, in der sich die wenigsten überhaupt leisten können, einmal ihr Handeln grundlegend zu überdenken. 

Viele sind diesem Wettbewerb nicht mehr gewachsen. Wer nicht mehr mithalten kann, wird als faul und schwach diskriminiert. Dahinter steckt die Angst, selbst abgehängt zu werden. Man passt sich einem System an, anstatt es zu hinterfragen und die damit verbundene Unsicherheit zu spüren. Schließlich scheint es nach dem Scheitern des Sozialismus keine Alternative zum Kapitalismus zu geben. Die sozialen Sicherungssysteme werden immer stärker beschnitten und dabei bleiben die Ideale der europäischen Aufklärung auf der Strecke. Für mich prägt eine Gesellschaft ganz entscheidend, wie sie mit ihren Schwächsten umgeht. Nach meinen Erfahrungen in Einrichtungen für Behinderte, psychisch Kranke und alte, pflegebedürftige Menschen war ich entsetzt und wütend, wie viele von ihnen unter unwürdigen Bedingungen leben mussten. Was ist aus den Gedanken von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit geworden?

Die Politik hat sich den Medien und der Wirtschaft unterworfen. Lobbyisten und multinationale Konzerne prägen den Spielraum der Politik. Die Politik nimmt das hin und beschäftigt sich nur noch mit kurzfristigen Entwicklungen, die selten länger Bestand haben als bis zur nächsten Wahl. Sie ist selbst massiv beeinflusst von Interessensgruppen. Bei langfristigen Fragen wie dem Klimaschutz kommt nur ein Minimalkonsens zustande. Alles dreht sich ums Geld. Dabei schadet die Finanzwirtschaft durch ihre windigen Spekulationen immer stärker der Realwirtschaft.
Zugleich gab es noch nie so viele Informationen darüber, welche Ungerechtigkeiten und Konflikte auf diesem Planeten bestehen. Die Welt ist durch die Globalisierung und das Internet transparenter geworden, gleichzeitig jedoch auch viel komplexer. Das Wissen verdoppelt sich durch die Forschung inzwischen innerhalb eines Jahrzehnts. Oft habe ich das Gefühl, dass wir eigentlich zu viel wissen und von den Informationen überschwemmt werden; wir stumpfen dabei erschreckend stark ab. Wir werden mit Unmengen unnützer Informationen bombardiert und es wird immer schwerer, wichtige Informationen herauszufiltern. Viele Medienhäuser haben ihre Unabhängigkeit verloren und prägen ein Bild, in dem Äußerlichkeiten wichtiger sind als Inhalte. Fragwürdige Medienprofis sind zu Vorbildern aufgestiegen. Wichtig scheint nur, wie man sich präsentiert und weniger für welche Ideale man steht. Wir müssen wieder beginnen, stärker nach innen zu schauen. Die Zäune um die Besitztümer der Reichen wachsen immer höher. Dabei wissen viele nicht mehr, was sie mit all ihrem Geld anfangen sollen. Auch das Mantra »Geiz ist geil« ist unfassbar schädlich. Es führt zu minderwertigen Waren, ausgebeuteten Produzenten und schlecht bezahlten Angestellten.

Bewusster Konsum ist eine Grundlage für einen nachhaltigen Wandel. Gleichzeitig sterben Menschen, die nicht sterben müssten, denn es gibt genug Nahrungsmittel für alle. Aber die Profitgier macht nicht einmal halt vor der Spekulation von Grundnahrungsmitteln. Den einfachen Bauern, die zu allem Überfluss auch die Klimaveränderung und die damit einhergehenden Dürren, am heftigsten trifft, bleibt nichts anderes übrig als ihr Land zu verkaufen. An ihre Stelle treten industrialisierte Agrarwirtschaft und Monokulturen. Gleichzeitig werden landwirtschaftliche Flächen und die Ressourcen ihres Kontinents von den Schwellenländern und Industrienationen aufgekauft, um den unstillbaren Energiehunger zu stillen. Den Profit machen weltumspannende Konzerne, die die Spielregeln immer
stärker diktieren.

Es bedarf neuer Gesellschaftsmodelle für eine Welt, in der es immer weniger bezahlte Arbeit gibt. Ich hatte alles so satt. Ich empfand es ähnlich wie die Hippies: Das Rad drehte sich viel zu schnell. Dem Fortschritt wurde im Zweifelsfall alles geopfert. Ich wollte aus diesem
Karussell aussteigen und zu einem tragbaren Fundament für mein Leben finden.

(...)
Ich war einer der jungen Menschen, die ausbrechen wollten. Die von einer anderen Welt träumten, in der Friede und Glück mehr zählte als Selbstverwirklichung um jeden Preis. In der die Liebe über den Hass triumphierte. Ich hoffte so sehr, dass die Menschheit zu einer neuen Ethik fand, die geprägt war von Zusammenhalt und Verständigung. Ich war schließlich nicht alleine in meinem Kampf für eine gerechtere Welt, auch wenn es mir manchmal so vorkam. Doch die Zeit drängte. Es galt schließlich riesige Herausforderungen zu stemmen: Eine immens wachsende Weltbevölkerung, eine immer stärker aufklaffende Schere zwischen Arm und Reich und massive ökologische Veränderungen abzumildern.“

aus: Oleander Auffarth: Reflexionen eines Suchenden – eine Odyssee durch Schatten und Licht – erschienen im Juli 2012 bei Edition Winterwork, Borsdorf

weiterführende Informationen zum Buch finden sich hier.
Direkt zum Klappentext, der Austattung und den Bezugsquellen geht es hier.

Samstag, 7. Juli 2012

Überwachung & Freiheit


Liebe Leser!

Heute möchte ich Euch ein Interview mit Gerhard Baum (ja es gab mal vernünftige FDP-Politiker mit echtem liberalem Profil; heute kann man sie mit der Lupe suchen, wobei das Thema Datenschutz & Überwachung ja eigentlich prädestiniert wäre um das Profil zu schärfen…) und Ilija Trojanow vorstellen. Letzterer ist eine meiner Lieblingsautoren und ich bin sehr erfreut, dass er sich auch bürgerlichen Themen zuwendet und seine Verantwortung als mündiger Bürger wahrnimmt.

Das Thema ist die Überwachung und wie unter dem Deckmantel des „Kriegs gegen den Terrors“ Freiheitsrechte aufgegeben werden. Dabei wird gerne übersehen, dass unser Grundgesetz eben auf jener Freiheit  basiert und Sicherheit in weiten Teilen eine Illusion darstellt.
Doch ich möchte nicht zu weit vorgreifen…

Auf Ilija Trojanow bin ich schon vor einigen Jahren aufmerksam geworden und es lohnt sich eine Auseinandersetzung mit seiner Person. Dies ist eine der Schnittstellen mit meinem neuen Blog:


Auch hier kommt Politik nicht zu kurz, auch wenn ich mich in erster Linie stärker den Themen Literatur, Kultur, Reisen und Freiheit zuwende. Dann wenn sich Überschneidungen ergeben werde ich darauf auch an dieser Stelle hinweisen. Ansonsten wird es wie bereits angekündigt noch die eine oder andere Dokumentation mit kurzer Kommentierung ihren Weg zum Scheinwerfer finden.

In den nächsten Tagen wird es nun doch noch einen umfangreichen Artikel zum Thema „Geldschöpfung, Zinseszins und Werte“ geben (wer meine Versuche hier endgültig Abschied zu nehmen verfolgt hat wird sich an dieser Stelle wohl ein Grinsen kaum verkneifen können…); ganz einfach weil ich zunehmend zu der Erkenntnis gelangt bin, dass ohne eine Zuwendung zu diesem Thema meine politische Arbeit an dieser Stelle unvollständig bleibt. Ich werde aber nicht mit Zahlen um mich werfen (ich bin an dieser Stelle auch nur ein Laie, der sich ein wenig eingelesen hat), sondern der Versuch ein grundlegendes Verständnis der Thematik zu erreichen und weiterführende Links anzubieten. Und noch ein Letztes: ab nächster Woche wird mein Buch verfügbar sein und ich werde hier einen kleinen Auszug veröffentlichen, der sich gesellschaftspolitischen Themen widmet...

Doch nun zum ersten Teil des angekündigten Video:


Mittwoch, 4. Juli 2012

Diskussionskultur


Eine kurze Bemerkung zur Entwicklung innerhalb der breiten Bewegung, die sich einem grundlegenden Wandel verschrieben hat – unter welchem Label auch immer:
Was ich in letzter Zeit stellvertretend in Diskussionen innerhalb der Occupy-, der Echte-Demokratie-Bewegung oder auch bei den Linken mitverfolgt habe, war mehr als ernüchternd. Ich bin absoluter Freund von kontroversen Diskussionen über wichtige Themen. Wichtig für mich jedoch war immer das Ziel: ein Austausch, der jeden bereichert, der offen ist für neue Ideen und Blickwinkel. 

Doch die Art und Weise wie viele Diskussionen inzwischen ablaufen ist mehr als fragwürdig. Zum einen ist der Umgangston oft unter aller Sau. Gegenseitige Diffamierungen, Beleidigungen und Blockbildungen sind an der Tagesordnung. Die Angst vor Unterwanderung ist so groß, dass man sich gegenseitig schon bei Nichtigkeiten gegenseitig mundtot machen will. Und damit meine ich nicht unverbesserliche Spinner – sondern durchaus vernünftige Menschen, die sich zunehmend auf ein solches Niveau herunterbegeben und nur noch ein Interesse an ihrer eigenen Meinung haben – nach dem Motto: bist du für mich oder gegen mich. Selbstverständlich gibt es vielfältige Rassismen (oft auch ohne dass sie denjenigen, die sie verbreiten, sich darüber wirklich bewusst sind), radikale und gefährliche Vereinfachungen dieser äußerst komplexen Welt und Vorsicht ist vonnöten.

Dennoch – ich habe zunehmend das Gefühl, dass diese Gefahr immer mehr als Alibi benutzt wird und eine Selbstreflexion immer öfter ausbleibt, was jeder Einzelne zu dieser zunehmend vergifteten Atmosphäre beiträgt. Mir war es in meinen Blogs immer ein Anliegen das Gemeinsame zu betonen und kenne meine eigenen Eitelkeiten und mache sie mir auch immer wieder bewusst, in dem Bemühen, dass sie meine Art zu denken und zu diskutieren nicht zu sehr beeinflussen. Auch die Bereitschaft den eigenen Standpunkt neu zu überdenken, halte ich für essentiell, um weiter zu kommen. Doch noch immer drehen sich viele Diskussionen im Kreis, verlaufen ideologisch und damit im Sande. Angesichts von drängenden Problemen, die nur durch Aufklärung über die „Bewegungen“ hinaus und eine möglichst breite Werte- und Zukunftsdebatte, die hoffentlich zu einem grundlegenden Mentalitätswandel führt, in den Griff zu bekommen sind - finde ich diese Entwicklung fatal – bei allem verständlichen Frust des Einzelnen, wie zäh dieser Prozess in Gang kommt und wie viel Geduld vonnöten ist. Jeder sollte darüber noch einmal intensiv über sein eigenes Wirken nachdenken und sich vor allem Fragen ob er wirklich noch seinen eigenen Zielen dienlich ist…

Dienstag, 3. Juli 2012

Leiharbeit undercover


Heute möchte ich Euch eine Dokumentation im Walraff-Style über die Leiharbeit in Deutschland ans Herz legen. Es gibt sicher einige Dokus zu dem Thema, doch diese gefällt mir vor allem wegen ihrer emotionalen Prägung. Es wird nochmal deutlich, wie hoch der Preis der "Arbeitsmarktliberalisierung" wirklich ist, die Deutschland so gut durch die Krise gebracht hat...
Der Preis dafür ist viel zu hoch. Wenn man bedenkt, dass die deutsche Regierung diese "Liberalisierung" (hübsches Wort für solch radikalen Sozialabbau) auch von anderen Staaten fordert. Da frage ich mich mit wem wir eigentlich lohntechnisch konkurrieren wollen. Mit den Chinesen?
Der Film zeigt eindringlich die Schaffung einer 4(!)-Klassengesellschaft auf dem Arbeitsmarkt, Stigmatisierung, das fehlen jeglicher Arbeitnehmerrechte und nackte Existenzangst. Auch renommierte Firmen mit phantastischen Renditen und die Agentur für Arbeit mischen munter mit. Stellenweise kann man das nur menschenverachtend nennen!


Mittwoch, 13. Juni 2012

Abgefackelt - Wie die Ölkonzerne unser Klima killen


Da ich noch immer eine ganze Reihe von Dokumentationen angesammelt habe, werde ich in nächster Zeit einige an dieser Stelle vorstellen. In der ersten geht es um das "gasflaring" - das Verbrennen von Erdgas   bei der Erdölgewinnung - eine Methode mit verheerenden Folgen für das Klima und die Anwohner solcher Anlagen, obwohl es Alternativen gibt und auch das Erdgas zur Energiegewinnung gewonnen werden könnte.


Sonntag, 10. Juni 2012

Burger aus Hundefutter

Wir leben in einer Zeit, in der wir immer mehr wissen, was wir täglich an Lebensmittel zu uns nehmen. Es gibt unzählige Bücher / Dokumentationen wie in der Lebensmittelindustrie "geschummelt" wird. Wir wissen eigentlich über alles Bescheid.Trotzdem haben wir nicht die Möglichkeit unser Konsum zu ändern, oder wollen wir es einfach nicht ?? Jedoch ist es auch unglaublich, was zum Teil Regierungen tolerieren. So hat Jamie Oliver in seiner Sendung "Food Revolution" aufgedeckt, was alles in den US-Burgern von Fastfood-Ketten landet: Minderwertiges Rindfleisch, das sonst im Hundefutter steckt, wird mit Ammoniumhydroxid wieder für Menschen genießbar gemacht. Den Artikel bei News.at lesen: http://www.news.at/articles/1205/15/317945/mcdonald-s-burger-hundefutter

Samstag, 19. Mai 2012

Ein friedvolles Symbol für den Wandel


Allen Gefahrenprognosen, Einschüchterungsversuchen, Provokationen und Repressalien zum trotz haben sich die Demonstranten in Frankfurt als friedlich, besonnen und kreativ präsentiert. Darüber bin ich sehr glücklich. Es ist nicht gelungen den Widerstand gegen die einseitige "Krisenpolitik" in Europa zu kriminalisieren und in eine Ecke zu drängen. Dies setzt ein deutliches Zeichen: Mit uns wird auch in Zukunft zu rechnen sein.

Gespannt bin ich auch auf die Aufarbeitung der Ereignisse und das Verhalten von Legislative, Justiz und Polizei. Auch die vierte Gewalt, die Medien haben vielfach unkritisch die Aussagen der verantwortlichen Einsatzleiter übernommen. Eine Ausnahme stellte in erster Linie die Berichterstattung der taz dar.
Deutlich wurde in den letzten Tagen auch, dass die Aktivisten gut miteinander vernetzt sind und in der Lage, ein differenziertes Bild von den Ereignissen zu transportieren. Das macht Hoffnung!

Ich nehme mir nun meine Auszeit von der politischen Bühne. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns an anderer Stelle wieder treffen. Denn es gibt noch viel zu tun, um mit unseren Anliegen für eine gerechtere Welt in die Herzen der Menschen zu tragen. In diesem Sinne: bleibt stark, wachsam und kritisch und laßt Euch nicht unterkriegen.

In den nächsten Tagen werde ich auf meinem neuen Blog "Reflexionen eines Suchenden" eine Hommage an den Journalisten, Globalisierungskritiker und die spirituelle Reise von Terzani Terzani veröffentlichen. Weitere Infos über meine Motive für den neuen Blog finden sich hier:

Reflexionen eines Suchenden

Mit den besten Wünschen, Euer

Mr. Coconutyoga